Weiter zum Inhalt
Junger Vater mit schlafendem Baby
Vater hilft Jungen bei Hausaufgaben
Zwei Männer und ein Kind winken
Vater mit Junge am See
Vater gibt Kind einen Kuss
Familie paddelt im Kanu auf Fluss
Zwei Männer und ein Kind winken
Mädchen und Vater essen gemeinsam

Familienfreundliches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Werkstatt: Mit Vätern arbeiten

Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen (AEWB) bietet die Qualifizierung "VäterWerkstatt" für Multiplikator:innen in der Väterarbeit an. In fünf eintägigen Modulen geht es um die Themen "Basics der Väterarbeit", "Work-Life-Balance von Vätern", "Vielfalt von Vätern", "Väterangebote planen und umsetzen". Mehr ...

Vaterschaft im Wandel – Neue Väter, alte Hürden

Wie hat sich das Bild von Vaterschaft in den letzten Jahrzehnten verändert? Welche Fortschritte gibt es – und welche Hürden bleiben bestehen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Fachbeitrags "Vaterschaft im Wandel – Zwischen Erneuerung und Tradition", den Karsten Kassner und Dr. Marc Gärtner, Fachreferenten beim Bundesforum Männer, für das Magazin des Kinderschutzbunds verfasst haben. Mehr ...

Zuschüsse zur Familienerholung können jetzt beantragt werden!

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten. Die Zuschüsse zur Familienerholung für Familien mit niedrigen Einkünften können jetzt bei den Mitgliedsverbänden der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und der Arbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Niedersachsen beantragt werden. Mehr ...

Familienbericht: Jede fünfte Familie allein- oder getrennterziehend

In jeder fünften Familie in Deutschland erziehen Eltern ihre Kinder allein oder getrennt. Dies entspricht etwa 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit Kindern unter 18 Jahren. Der Großteil der Alleinerziehenden sind Mütter, aber der Anteil der Väter wächst und liegt 2023 bei 18 Prozent. Das zeigt der 10. Familienbericht, den Bundesfamilienministerin Lisa Paus im Kabinett vorgestellt hat. Der Zehnte Familienbericht untersucht die Lebenslagen Allein- und Getrennterziehender und nimmt dabei die Dynamiken im Lebensverlauf in den Blick. Mehr ...

Studie: Homeoffice von Vätern und partnerschaftliche Kinderbetreuung

Mit der Coronapandemie hat das Arbeiten von Zuhause in Deutschland stark an Bedeutung gewonnen. Eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Jugendinstituts (DJI) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass in den Jahren 2020 bis 2022 insbesondere Homeoffice-Optionen der Väter ein größeres Maß an Partnerschaftlichkeit in der Kinderbetreuung ermöglichten. Mehr ...

Interviewpartner gesucht: Drei Generationen von Vätern

Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) sucht Väter, Großväter und Urgroßväter aus einer Familie als Interviewpartner für das Forschungsprojekt "Drei Generationen von Vätern". Das DFG-geförderte Projekt wird vom DJI in Kooperation mit der Universität Breslau durchgeführt. Termine für die etwa zweistündigen Einzelinterviews werden individuell vereinbart. Jeder Teilnehmer erhält eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro. Ziel des Projekts ist es, durch eine deutsch-polnische, intergenerationell und interkulturell vergleichende Perspektive Brüche, Kontinuitäten und Wandel von Vaterschaftskonzepten und -praxen herauszuarbeiten. Mehr ...

Niedersachsen: Förderung von Projekten zur Stärkung der aktiven Vaterrolle

Das Land Niedersachsen fördert unter anderem Modell- oder landesweite Projekte zur Stärkung der aktiven Vaterrolle im Rahmen der "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Familien unterstützenden Maßnahmen". Die Förderung durch das Land Niedersachsen kann von den Trägern der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe beantragt werden. Antragsfrist ist der 30. April 2025. Mehr ...

Mehr Geld für Familien, Stärkung der frühkindlichen Bildung, Demokratieförderung, Gewaltschutz

Mit Beginn des Jahres 2025 werden einige Änderungen wirksam, die Familien betreffen, wie das Bundesfamilienministerium mitteilt. Die Höhe von Familienleistungen steigt, das Elterngeld für Selbstständige wird vereinfacht. Mit der Weiterentwicklung des KiTa-Qualitätsgesetzes wird die frühkindliche Bildung und Betreuung gestärkt. Außerdem beginnt eine neue Förderperiode des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Die Maßnahmen der Gewaltschutzstrategie nach der Istanbul-Konvention werden ab 2025 umgesetzt. Mehr ...

Väter im Familienalltag: Väter in Regenbogenfamilien

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten dazu eingeladen. Am 10. Dezember 2024, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr, stand das Thema "Väter in Regenbogenfamilien" im Mittelpunkt. Mehr ...

Väter und Vereinbarkeit

Väter wollen nicht mehr nur "Ernährer" sein, sondern auch Beruf und Familie vereinbaren. Doch wie gehen Unternehmen mit diesen Vereinbarkeitswünschen um? Der neu aufgelegte Leitfaden "Väter und Vereinbarkeit" aus dem Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie" enthält viele Beispiele, wie Personalpolitik väterfreundlich gestaltet werden kann. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Termine und Newsletter

Im Terminkalender finden Sie Aktionen und Angebote für Väter mit Kindern sowie Seminare und Fortbildungen für alle, die an Väterarbeit interessiert sind.

Unser Newsletter informiert regelmäßig über Väterarbeit in Niedersachsen und bietet aktuelle Meldungen, Termine und Tipps rund um den Väteralltag. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Newsletter!

Das Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" stärkt die Netzwerkarbeit für Väter in Niedersachsen.