Weiter zum Inhalt
Junger Vater mit schlafendem Baby
Vater hilft Jungen bei Hausaufgaben
Zwei Männer und ein Kind winken
Vater mit Junge am See
Vater gibt Kind einen Kuss
Familie paddelt im Kanu auf Fluss
Zwei Männer und ein Kind winken
Mädchen und Vater essen gemeinsam

Familienfreundliches Niedersachsen

Hier finden Sie wichtige Adressen. Mehr ...

Niedersächsischer Kinder­Haben­Rechte­Preis 2025 - Jetzt bewerben!

Unter dem Motto "Ich kenne meine Rechte" zeichnen das Land Nieder­sachsen und der Kinder­schutz­bund Nieder­sachsen auch in diesem Jahr wieder Aktionen aus, die sich für die Verwirk­lichung der Kinder­rechte einsetzen. Insbesondere Kinder und Jugend­liche aus Kita, Schule, Sport­verein, Gemeinden und Jugend­verbänden sind auf­gerufen, bis zum 1. Juni 2025 ihre Beiträge einzureichen. Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Mehr ...

Niedersächsisches Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle": Impulskarten für Vater-Kind-Aktionen

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten dazu eingeladen. Am 29. April 2025, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr, stellt Sarah Warnecke Impulskarten für die Familienbildung vor. Mehr ...

Frühe Hilfen im Landkreis Peine: Elternkompass - Praktische Tipps für den Familienalltag

Eltern stehen im Alltag oft vor großen Herausforderungen: Wie begleite ich die Entwicklung meines Kindes bestmöglich? Wie gehe ich mit schwierigen Phasen um? Um Familien in diesen und anderen Fragen zu unterstützen, startet der Arbeitskreis Frühe Hilfen des Landkreises Peine mit Unterstützung der Kreisvolkshochschule Peine die neue Online-Reihe "Elternkompass - Praktische Tipps für den Familienalltag". Das kostenfreie Angebot richtet sich an Eltern und Interessierte und soll sie darin bestärken, ihren Familienalltag selbstbewusst und kompetent zu gestalten. Mehr ...

Elterngeld 2024: Elterngeld Plus gewinnt weiter an Bedeutung

Rund 1,67 Millionen Frauen und Männer in Deutschland haben im Jahr 2024 Elterngeld erhalten: 1,24 Millionen Frauen und 432.000 Männer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war der Väteranteil mit 25,8 % leicht rückläufig. Der Anteil der Beziehenden von Elterngeld Plus war mit 36,7 % auf einem neuen Höchstwert. Die durchschnittliche Dauer des geplanten Elterngeldbezugs 2024 war bei Frauen mit 14,8 Monaten weiterhin deutlich länger als bei Männern mit 3,8 Monaten. Mehr ...

Geburtsnachbereitung für erschöpfte Eltern

Notruf Mirjam bietet Online-Austausch-Gruppen für Mütter und Väter an, die nach der Geburt eines Kindes Unterstützung brauchen. Belastende Erlebnisse während der Geburt oder in der Zeit danach können in einem geschützten Rahmen besprochen werden. Die Online-Austausch-Gruppen werden von männlichen und weiblichen Fachkräften geleitet. Das Angebot ist kostenlos. Mehr ...

Wanderausstellung "Vater mit Sohn"

Inspiriert vom "Vater und Sohn"-Projekt des bulgarischen Fotokünstlers Valery Poshtarov hat Kultur und Bildung e.V. eine Foto-Wanderausstellung konzipiert, die an Interessierte ausgeliehen werden kann. Die Bilder zeigen Väter mit einem erwachsenen Sohn in ihrer Lebensumwelt. Die Ausstellung eignet sich als Impuls für eine Veranstaltung für Familien und (werdende) Väter. Über das Väternetz Niedersachsen kann auf Anfrage auch ein Referent zu väterspezifischen Themen gebucht werden. Mehr ...

Equal Pay Day 2025: Lohngefälle in Niedersachsen sinkt - geschlechterspezifische Unterschiede bleiben

"Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!" – Unter diesem Motto findet der Equal Pay Day am 7. März 2025 statt. Der Aktionstag soll nicht nur auf die bestehenden Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern hinweisen, sondern auch das Thema Lohntransparenz in den Fokus des öffentlichen Bewusstseins rücken. Denn oftmals bleiben die geschlechterspezifischen Unterschiede weitestgehend unentdeckt, da Arbeitgebende nicht transparent darlegen müssen, wie viel sie für welche Leistungen bezahlen. Dies ändert sich allerdings spätestens im kommenden Jahr mit der Umsetzung der europäischen Entgelttransparenzrichtlinie in deutsches Recht. Mehr ...

Im EU-Vergleich: Geteilte Kinderbetreuung nach Trennung in Deutschland noch wenig verbreitet

Daten des DJI-Surveys AID:A zeigen, dass 8 Prozent der Kinder nach einer Trennung zehn bis 15 Nächte pro Monat beim Nicht-Residenz-Elternteil verbringen. Vergleicht man die Angaben für Deutschland mit denen anderer europäischer Länder zeigt sich, dass in Deutschland die geteilte Betreuung relativ selten ist. Mehr ...

Väterfreundlichkeit in Unternehmen: Maschinenbau und IT-Branche

Väterfreundlichkeit lohnt sich besonders für männerdominierte Branchen. Das Unternehmensprogramm Erfolgsfaktor Familie stellt zwei neue Leitfäden für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie der IT-Branche vor. Sie bieten Daten, Gestaltungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird für Väter immer wichtiger. Jeder zweite Vater in Deutschland hat für eine bessere Vereinbarkeit den Arbeitgeber bereits gewechselt oder schon darüber nachgedacht. Besonders jüngere Väter unter 40 Jahren legen großen Wert auf betriebliche Väterfreundlichkeit. Mehr ...

Väter im Familienalltag: Väter in Krisen nach der Geburt

Das Niedersächsische Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" nimmt mit einer Reihe von Online-Fachgesprächen Chancen und Herausforderungen der Väterarbeit in den Blick. Unter dem Titel "Väter im Familienalltag: Erziehung, Sorge, Partnerschaft" sind Fachkräfte und alle an Väterarbeit Interessierten dazu eingeladen. Am 18. Februar 2025 stand das Thema "Väter in Krisen nach der Geburt" im Mittelpunkt. Axel Hengst von mannigfaltig e.V. und "Angstlotse" Mario Hauff stellten Anlaufstellen zur Unterstützung vor und gingen mit den Teilnehmenden in den Austausch. Mehr ...

Familienerholung in Niedersachsen

Damit auch Familien mit geringem Einkommen Kraft und Energie für den Alltag schöpfen können, fördert das Land Niedersachsen Familienurlaub und Familienfreizeiten.

Termine und Newsletter

Im Terminkalender finden Sie Aktionen und Angebote für Väter mit Kindern sowie Seminare und Fortbildungen für alle, die an Väterarbeit interessiert sind.

Unser Newsletter informiert regelmäßig über Väterarbeit in Niedersachsen und bietet aktuelle Meldungen, Termine und Tipps rund um den Väteralltag. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung zum Newsletter!

Das Landesarbeitsforum "Aktive Vaterrolle" stärkt die Netzwerkarbeit für Väter in Niedersachsen.